Baumanager:in mit Führungskompetenzen

Kostenfrei für Dich

durch Förderung

Baumanager:innen vermitteln zwischen Auftraggebenden und Auftragnehmenden und sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Bauvorhabens. Leadership-Kompetenzen, Konfliktmanagement sowie die Vorbereitung auf Personalentwicklungsaufgaben runden den Kurs ab. Außerdem erfährst du Künstliche Intelligenz in deinem Beruf.
  • Abschlussart: Zertifikat „Baumanager:in“
    Zertifikat „Certified Leadership Expert“
  • Zusatzqualifikationen: Zertifikat „Bauprojektmanagement“
    Zertifikat „Bau- und Bauvertragsrecht“
    Zertifikat „Kostenermittlung, AVA und HOAI im Bauwesen“
    buildingSMART-Zertifikat „Professional Certification – Foundation Basic Module“
    Zertifikat „Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“
  • Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
    buildingSMART/VDI-Zertifizierung
    Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
    Certified Leadership Expert
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit
    Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
  • Dauer: 22 Wochen

Bauprojektmanagement

Grundlagen Bauprojektmanagement (ca. 3 Tage)

Grundlagen des Projektmanagements

Aufgaben und Rollen der Projektbeteiligten Schnittstellen

Das Bauvorhaben – Von der Planung bis zum Baubeginn

Baulogistik

Nachhaltigkeit

Softskills (Verhandlungsführung, Konfliktmanagement, Teamführung)


Vertragliches und Werkzeuge (ca. 3 Tage)

Wichtige Rechtsvorschriften (BGB, VOB)

Normen, Methoden und Verfahren

AHO-Leistungsbilder, HOAI Grundlagen

Vergabe- und Vertragsmanagement

Was ist BIM und wie beeinflusst es das Bauprojektmanagement?


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Projektcontrolling am Bau (ca. 2 Tage)

Risikomanagement

Einhalten von Terminen und Kosten

Qualitätsprozesse

Dokumentation


Projektarbeit (ca. 2 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Bau- und Bauvertragsrecht

Baurecht (ca. 5 Tage)

Baurecht allgemein

Bauplanungsrecht

Bauordnungsrecht

Liegenschaften

Gebäudemanagement

Energiemanagement

Gutachterausschuss

Immobilienwertermittlung

Vergabe von Bauleistungen und Planungsleistungen

Städtebau

Hochbau

Tiefbau

Bauhöfe

Straßen- und Wegerecht


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Bauvertragsrecht (ca. 3 Tage)

Rechte und Pflichten der Planenden

Gestaltung des Planervertrages

Auswirkungen auf VOB-Verträge

Konsequenzen für Bauverträge

Probleme sowie Risiken


Vertragsgestaltung und -abwicklung (ca. 5 Tage)

Zustandekommen von Verträgen

Vergütungsanspruch der Auftragnehmenden

Abnahme der Werkleistungen

Sicherheitsleistungen, Verjährungsprobleme

Allgemeine Geschäftsbedingungen am Bauvertrag

Rechte und Pflichten der am Bau Beteiligten

Gewährleistungspflicht der Auftragnehmenden

Grundlagen Vergaberecht

Grundlagen Vertragsrecht

Umgang mit Bauablaufstörungen

Durchsetzung von Nachtragsforderungen


Die Abrechnung des Bauvertrags (ca. 4 Tage)

Abschlagsrechnungen

Schlussrechnungen

Gekündigter Vertrag

Mehrmengen/Mindermengen/Nachträge

Zahlungsfristen

Verjährung

Sicherheitsleistungen

Vergütungssicherung nach BGB (§§ 648, 648 a BGB)

Vertragsstrafe

Bauforderungssicherungsgesetz

Zahlungsziele

Skonto


Projektarbeit (ca. 3 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Kostenermittlung, AVA und HOAI im Bauwesen

Kostenplanung im Bauwesen (ca. 6 Tage)


Überblick: Kostenaussagen zu den Leistungsphasen (1-9)


Normen und Verordnungen

DIN 276-1 Kosten im Bauwesen

DIN 277-1 Grundflächen und Rauminhalte

WoFlV Wohnflächenverordnung


Ermittlung von Flächen und Rauminhalten

Grundflächen und Rauminhalte

Wohnfläche

Zuordnung von Mengen und Bezugseinheiten


Vertiefung der DIN 276

Anwendungsbereich

Aufbau der Kostengliederung

Kostenermittlung

Kostenschätzung

Kostenberechnung

Kostenanschlag

Mengen und Bezugseinheiten


Arbeiten mit dem BKI Kostenplaner

Vorstellung einer softwarebasierten Lösung

Basisfunktionen des BKI Kostenplaners

Kostenschätzung und -berechnung mit BKI Vergleichsobjekten

Plausibilitätsprüfungen

Druckausgabe und Exportmöglichkeiten


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


AVA – Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauleistungen (ca. 7 Tage)


VOB – Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen

VOB Teil A – Vergabe durch öffentliche Auftraggeber:innen

Leistungsbeschreibung

Vergabeverfahren und Vergabebestimmungen

VOB Teil C – Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen

Gewerkespezifische Regelungen für Bauarbeiten

VOB Teil B – Allgemeine Vertragsbedingungen

Besondere Vertragsbedingungen

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen

Behinderungsanzeige und Bedenkenanmeldung

Abnahme und Abrechnung

Mängelansprüche und Verjährungsfristen


Arbeiten mit Orca AVA

Vorstellung einer softwarebasierten Lösung

Projektstammdaten

Kostenschätzung/-berechnung

Kostengliederungen DIN 276 und STLB Bau

Ausschreibung mit Leistungsverzeichnissen

Digitale Angebotsanforderung (GAEB)

Vergleich der Angebote mit Preisspiegeln

Auftragsvergabe

Nachtragsmanagement

Abrechnung über Aufmaßprüfung und Rechnungsfreigabe

Digitale Mengenermittlung

Layout und Druckausgabe

Datenschnittstellen (Import/Export)

Kostenübernahme aus dem BKI Kostenplaner

Orca AVA und Building Information Modeling (BIM)


Überblick HOAI (ca. 2 Tage)

Anwendungsbereich

Struktur und wesentliche Inhalte

Honorarbemessungsgrundlage

Anrechenbarkeit der Kostenberechnung auf die Honorarermittlung

Bewertung und Zuordnung zu Honorarzonen

Grundleistungen und besondere Leistungen

Leistungen für mehrere Objekte

Umbau-und Modernisierungszuschlag

Honorarschlussrechnung

Architektenvertrag und Haftungsrecht


Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Einsatz von Orca AVA und des BKI Kostenplaners

Präsentation der Projektergebnisse

BIM-Manager:in – Building Information Modeling

BIM Grundlagen (ca. 3 Tage)

Einführung in die BIM-Methode

Industriestandard 4.0

Notwendigkeit neuer kollaborativer Formen

Vorteile und Herausforderungen der BIM-Methode

BIM und Lean Management

Offene und interoperable Lösungen

buildingSMART als Organisation

BIM-Kompetenzbewertung

Nationale Besonderheiten in der BIM Anwendung

Nationale/Internationale Normen und Richtlinien


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


BIM in den Phasen: Planen-Bauen-Betreiben (ca. 3 Tage)

BIM Bestandsermittlung – Daten – Prozesse

Fachmodelle und die Koordination der Daten

Auswertungen und Nutzung der Modelldaten in der Planungsphase

BIM in der Realisierungsphase

BIM im Bestand und in der Bewirtschaftungsphase

BIM Referenzprozesse Stufenplan BMVI/ISO 19650


BIM Projektausrichtung (ca. 4 Tage)

Forderung der Auftraggeber:innen – AIA

Umsetzung der Standards

Informationsbedürfnisse und Ziele des Bauherren

BIM Steuerung für Bauherren

BIM Implementierung im Unternehmen

BIM Referenzablauf – Systematik

Projektorganisation und Anwendungsfälle

BIM Rollen und Verantwortlichkeiten

Leistungsbild „BIM Manager:in“

Objektorientierter Modellaufbau, BIM-Werkzeuge

Modellqualitäten, Klassifikation und Koordinierung


BIM Management (ca. 3 Tage)

Formulierung der BIM-Zielsetzung

Bedingungen für erfolgreiche BIM-Projekte

Projektbegleitung, Datenmanagement und Reporting des BIM-Einsatzes

Erstellen von BIM-konformen Vorlagen und Richtlinien für alle Planungsbeteiligten


Rechtliche Grundlagen und Leistungsbilder (ca. 1 Tag)

BIM und HOAI – Auswirkungen auf das Preisrecht

BIM Vertragsregelungen und Bestandteile BIM BVB


Kollaboration und Koordination (ca. 2 Tage)

Modellierungsrichtlinien

Common Data Environment (CDE)

Use Case Management BIM Workflow

IDM (Information Delivery Manual)

Model View Definition (MVD)

Informationslieferkette – Gesamtprozesslandkarte

Erstellung BIM Projektabwicklungsplan – BAP


Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und buildingSMART/VDI-Zertifizierung: Professional Certification – Foundation Basic Module inkl. Zertifizierungsvorbereitung (ca. 4 Tage)

Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation

Grundlagen (ca. 2 Tage)

Umweltrecht: Betreiberpflichten, Verantwortlichkeiten, Haftung

Rechte und Pflichten der Betriebsbeauftragten

Umwelthaftungsgesetz

Ordnungswidrigkeiten und Umweltstrafrecht


Abfallwirtschaft (ca. 4 Tage)

Abfallrecht

Kreislaufwirtschaft- und Abfallgesetz

Untergesetzliches Regelwerk, u. a. NachwV, AVV, AbfAEV, EfbV

Abgrenzung Produkt und Abfall, Produkt-Verordnungen (z. B. Gewerbeabfall)


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI-Technologien sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Gewässerschutz (ca. 3 Tage)

Wasserrecht

Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

Abwasserabgabe und Wassernutzungsentgelte

Indirekteinleiterverordnung

Untergesetzliches Regelwerk, u. a. AwSV, AbwV (Abwasserbeseitigung/-einleitung, Umgang mit wassergefährdenden Stoffen)


Immissionsschutz (ca. 4 Tage)

Immissionsschutzrecht

Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)

Untergesetzliches Regelwerk zum BImSchG (u. a. BImSchV, TA-Luft, TA-Lärm)

Weitere relevante gesetzliche Regelungen, u. a. UVPG

Anlagengenehmigung

Umsetzung der IED-Richtlinie


Gefahrstoff-/Chemikalienrecht (ca. 4 Tage)

Grundlagen zum Umgang mit Gefahrstoffen (u. a. GefStoffV, TRGS)

ChemG

Anforderungen an die Lagerung gefährlicher Stoffe nach VbF und TRGS

Sicherheitsdatenblätter und Betriebsanweisungen

Gefahrgut in Abgrenzung zum Abfallrecht

Grundlagen GGVSEB, ADR


Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Umweltschutzbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)

Führungskompetenzen

Konfliktmanagement

Kommunikation (ca. 2 Tage)

Kommunikationsmodelle und -instrumente

Konfliktgespräche als Führungsinstrument


Konflikte (ca. 2 Tage)

Harvardmodell der Konfliktlösung

Konfliktmanagement

Gewaltfreie Kommunikation


Projektarbeit (ca. 1 Tag)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse


Leadership – Grundlagen der Führungsarbeit (ca. 3 Tage)

Rollen und Aufgaben der Führungskraft

Führungstheorien im Wandel der Zeit

Agile Management – Überblick

Frauen in Führung

Visionen, Leitbilder und Ziele


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Personalmanagement (ca. 5 Tage)

Strategische Personalpolitik

Arbeitsrechtliche Grundlagen – Überblick

Elevator Pitch

Personalmanagementprozess

Persönlichkeitsentwicklung

Personalplanung und -auswahl

Integration neuer Mitarbeiter:innen

Das Personalgespräch

Strategische und anlassbezogene Mitarbeitergespräche

Die ersten 100 Tage als Führungskraft

BEM

Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung

Freisetzung der Mitarbeiter:innen

Teambildung Tuckman und Belbin

Gesundheit im Büro als Führungsaufgabe


Praxisbeispiele im Workshop (ca. 4 Tage)

Übernahme eines neuen Aufgabenbereichs

Akzeptanzprobleme der Mitarbeiter:innen und Geschäftsführung

Konfliktmanagement

Mobbing

Umsetzen von Veränderungen

Beschwerden, Unzufriedenheit mit dem Gehalt

Innere Kündigung

Burnout – Umgang mit psychischen Erkrankungen

Diversity Management

Verstoß gegen Verhaltensregeln (Unpünktlichkeit, sexuelle Belästigung, Alkohol am Arbeitsplatz)


Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 3 Tage)



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Nach dem Lehrgang kennst du nicht nur die Grundlagen des Bauprojektmanagements, die wesentlichen Regelungen zum Bauvertragsrecht, die notwendigen allgemeinen baurechtlichen Themen und geltenden Rechtsvorschriften, sondern beherrschst auch die stufenweise Baukostenermittlung nach DIN 276 in kombinierter Anwendung mit der Norm DIN 277 sowie die Verordnung über die Honorare für Architekten- und Ingenieurleistungen (HOAI). Des Weiteren weißt du über BIM-Strukturen sowie die Begriffe und methodischen Grundlagen von BIM Bescheid und kannst darauf fußende fundierte Planungsentscheidungen treffen. Außerdem bist du in der Lage, Risiken einzuschätzen und Maßnahmen zu ergreifen, um alle technischen und organisatorischen Anforderungen eines Unternehmens im Bereich Umweltschutz zu erfüllen.

Zudem besitzt du alle notwendigen Kenntnisse im Konfliktmanagement, im zielorientierten Management und in der Führung von Teams, Abteilungen, Bereichen und Unternehmen.

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit Kenntnissen im (Bau-)Ingenieurwesen oder in der Architektur sowie Fachkräfte aus verwandten Branchen mit entsprechender Berufserfahrung.

Als Baumanager:in übernimmst du die Vermittlung und Kommunikation zwischen den Auftraggebenden und Auftragnehmenden und sorgst für eine reibungslose Realisation des Bauvorhabens. Du findest Anstellung in Bauunternehmen, bei Versorgungs- und Installationsfirmen, in Architektur- und Ingenieurbüros sowie bei Bauträgern. Ebenfalls sind Baumanager:innen in Kommunen sowie bei Landes- und Bundesbehörden nachgefragt.

Für Personen, die außerdem in leitender Funktion tätig sein möchten, sind Führungsqualitäten unverzichtbar.

Nach dem Lehrgang kannst du deine neuen Kompetenzen aussagekräftig mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation nachweisen.

Didaktisches Konzept

Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.

 

Virtueller Klassenraum alfaview®

Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt  - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.

 

Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines  Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.
Kontakt
Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen deutschen Netzen.