Influencer Marketing und Digital Marketing

In diesem Kurs lernst du, wie erfolgreiche Online-Kampagnen geplant werden. Du erfährst, wie man passende Markenbotschafter auswählt, Reichweite bewertet und zwischen Mikro- und Makroinfluencern unterscheidet. Zudem stehen Community-Management und Budgetplanung im Fokus. Zudem führt der Lehrgang durch moderne und digitale Marketing- und Kommunikationsformen, Abwicklungen von Marketingprojekten sowie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in diesen Bereichen.
  • Abschlussart: Zertifikat „Influencer Marketing“
    Zertifikat „Digital Marketing“
  • Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit
    Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
  • Dauer: 5 Wochen

Influencer Marketing

Influencer Marketing (ca. 4 Tage)

Wirkungsfaktor von Influencer Marketing

Einblick in Playbooks

Online Kampagnen

Kriterien für die passenden Markenbot-schafter:innen

Bewerten von Reichweite

Mikro- vs. Makroinfluencer

Community Management

Kosten und Budgetplanung

Vertragsgestaltung

Produktion

Kennzeichnungspflichten


Projektarbeit (ca. 1 Tag)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse

Digital Marketing

Grundlagen (ca. 2 Tage)

Marktforschung und -analyse

Zielgruppenanalyse, Customer Insights

Limbic Map

Customer Experience (CX)

4Ps (Product, Price, Place, Promotion)

Preis- und Vertriebsstrategie

B2B und B2C

Kommunikationsstrategie und -kanäle


Digitales Marketing (ca. 5 Tage)

Marketingformen und Medienwerbung

Gestaltungsmöglichkeiten mit Canva

Content Marketing, Storytelling

Content Management-Systeme (CMS)

SEO/SEA

Google Ads

Mobile Marketing

Push und Pull Marketing / Pay-Per-Click (PPC)

Sonderwerbeformen im Überblick: Display, Affiliate und Virales Marketing

Retargeting und Remarketing

Social Media Marketing im Online-Publishing

Collaborative Consumption

Email und Newsletter Marketing

Cross-Channel und Cross-Media: der optimale Marketing-Mix


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Web Analytics und Social Media Monitoring (ca. 1,5 Tage)

Key Performance Indicator (KPI)

Monitoring-Prozesse

Social Media Monitoring

Web Analytics

Google Analytics


Chatbots und Dialogdesign (ca. 0,5 Tage)

Chatbots im Marketing

Verwandte Systeme


Erfolgsmessung und Budgetierung (ca. 4 Tage)

Messgrößen, Abrechnungs-modelle und Kennzahlen

Methoden und Tools zur Usability-Messung und -Optimierung

Buyer´s Journey, Customer Decision Funnel, AIDA Modell, After Sales

4Rs (Recognition, Relevance, Reward, Relationship)

Budgetierung


Data Driven Marketing (ca. 1 Tag)

Big Data, Smart Data, Data Driven Marketing, First Party Data, Second Party Data


Rechtliche Rahmenbedingungen (ca. 1 Tag)

Urheber -, Persönlichkeits- & Nutzungsrechte

Informationspflichten im Internet

Marken-, Wettbewerbs- und Äußerungsrecht

Gesetzliche Grenzen unerlaubter Werbung

Markenanmeldung und Markenüberwachung


Projektarbeit (ca. 5 Tage)

Zur Vertiefung der gelernten Inhalte

Präsentation der Projektergebnisse



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

Nach Abschluss des Kurses hast du ein umfassendes Verständnis der Wirkungsmechanismen und Erfolgsfaktoren des Influencer Marketings entwickelt. Du kannst effektive Online-Kampagnen planen, geeignete Influencer auswählen und deren Reichweite bewerten. Zudem beherrschst du die rechtlichen Aspekte, Budgetplanung und Vertragsgestaltung. Mit diesem Wissen bist du in der Lage, erfolgreiche Influencer-Kampagnen zu konzipieren, umzusetzen und zu managen, um Marken effektiv zu positionieren und Zielgruppen authentisch anzusprechen.

Nach dem Lehrgang bist du außerdem mit den wichtigsten modernen Marketingstrategien und Kommunikationskanälen vertraut, kannst Marketingstrategien planen, durchführen sowie bewerten und mit Canva gestalterisch tätig werden. Zudem kennst du die wichtigsten Begriffe und Tätigkeiten im Bereich digitales Marketing, wie beispielsweise das Social Media und Influencer Marketing, die 4Ps und 4Rs oder das Cross-Channel- und Cross-Media-Marketing.

Der Lehrgang richtet sich an Personen mit abgeschlossenem Studium im Bereich Wirtschaft oder Kommunikationswissenschaften oder einer vergleichbaren Ausbildung.

Die Berufsaussichten im Influencer Marketing sind vielversprechend, da Unternehmen zunehmend auf Social Media und digitale Kampagnen setzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Mit wachsender Bedeutung von Online-Marketing steigt auch die Nachfrage nach Fachkräften, die effektive Influencer-Strategien entwickeln können.

Zudem qualifizierst du dich für eine berufliche Tätigkeit im Bereich Marketing. Deine neuerworbenen Fähigkeiten sind bei allen Unternehmen mit einer Marketingabteilung gefragt, aber auch bei Werbeagenturen oder Betrieben im Groß- und Einzelhandel.

Dein aussagekräftiges Zertifikat gibt detaillierten Einblick in deine erworbenen Qualifikationen und verbessert deine beruflichen Chancen.

Didaktisches Konzept

Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.

 

Virtueller Klassenraum alfaview®

Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt  - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.

 

Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines  Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.
Kontakt
Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen deutschen Netzen.