-
Abschlussart: Original Microsoft-Zertifikat „Microsoft Certified: Azure Solutions Expert“
-
Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeit mit Abschlusspräsentation
Microsoft-Zertifizierungsprüfung AZ-305: Azure Solutions Expert -
Unterrichtszeiten: VollzeitMontag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
-
Dauer: 4 Wochen
Identitäts-, Governance- und Überwachungslösungen (ca. 4,5 Tage)
Protokollierung und Überwachung
Authentifizierung und Autorisierung
Entwurfsgovernance
Datenspeicherlösungen (ca. 3 Tage)
Datenspeicherlösung für relationale Daten
Datenspeicherlösungen für teilweise strukturierte und unstrukturierte Daten
Entwerfen der Datenintegration
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Geschäftskontinuität (ca. 3 Tage)
Sicherung und Notfallwiederherstellung
Entwurf für Hochverfügbarkeit
Infrastrukturlösungen (ca. 4,5 Tage)
Computelösungen
Anwendungsarchitektur
Migrationen
Netzwerklösungen
Projektarbeit (ca. 5 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Zertifizierungsprüfung AZ‐305 Microsoft Certified: Azure Solutions Expert
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
In diesem Lehrgang erwirbst du fundierte Kenntnisse zur Planung und Umsetzung von Cloud-Infrastrukturen und Datenspeicherlösungen in Azure. Du lernst, Governance-, Überwachungs- und Geschäftskontinuitätslösungen zu gestalten. Abschließend bereitest du dich gezielt auf die „AZ-305 Microsoft Certified: Azure Solutions Expert“-Prüfung vor, um komplexe Cloud-Architekturen zu meistern.
(Fach-)Informatiker:innen, IT- und Netzwerk-Fachkräfte, Personen mit praktischer Erfahrung und guten Kenntnissen im IT-Bereich (auch Quereinsteiger:innen).
Die weltweit einheitlichen und anerkannten Microsoft-Zertifizierungen zählen zu den wichtigsten Herstellerzertifizierungen, mit welchen du deine beruflichen Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt branchenübergreifend verbesserst. Fachkräfte mit entsprechenden Kenntnissen sind sowohl bei großen als auch mittelständischen Unternehmen nachgefragt.
Didaktisches Konzept
Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).
Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.
Virtueller Klassenraum alfaview®
Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.
Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.