Projektmanagement IPMA® Level D und PRINCE2® 7 Practitioner in Project Management

Du eignest dir strategische, technische und soziale Kompetenzen an, die im Projektmanagement gefordert werden. Auch vermittelt der Kurs vertiefte PRINCE2®-Kenntnisse, bereitet gezielt auf die Foundation- sowie Practitioner-Prüfung vor.
  • Abschlussart: Zertifikat „IPMA® Level D - Certified Project Management Associate von PM-ZERT“
    Zertifikat „PRINCE2® 7 Practitioner in Project Management“
  • Abschlussprüfung: Praxisbezogene Projektarbeiten mit Abschlusspräsentationen
    Zertifizierungen durch die PM-ZERT, Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
    PRINCE2® 7 Practitioner in Project Management
  • Unterrichtszeiten: Vollzeit
    Montag bis Freitag von 8:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
  • Dauer: 10 Wochen

Projektmanagement IPMA® Level D

Kompetenzbereich Technische Kompetenzen (ca. 8 Tage)

Projektdesign

Anforderungen und Ziele

Leistungsumfang und Lieferobjekte

Beschaffung

Chancen und Risiken

Agiles Projektmanagement

Stakeholder

Change und Transformation


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


Darstellungsmöglichkeit für Projektmanagement anhand von MS-Project (ca. 10 Tage)

Einführung in MS Project

Ablauf und Termine

Organisation, Information und Dokumentation

Qualität

Kosten und Finanzierung

Ressourcen

Planung und Steuerung


Kompetenzbereich Persönliche und Soziale Kompetenzen (ca. 9 Tage)

Selbstreflexion und Selbstmanagement

Persönliche Integrität und Verlässlichkeit

Persönliche Kommunikation

Beziehungen und Engagement

Führung

Teamwork

Konflikte und Krisen

Vielseitigkeit

Verhandlungen

Ergebnisorientierung


Kompetenzbereich Kontext-Kompetenzen (ca. 3 Tage)

Strategie

Governance, Strukturen und Prozesse

Compliance, Standards und Regularien

Macht und Interessen

Kultur und Werte


Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitungen und Zertifizierungsprüfungen im Projektmanagement (ca. 10 Tage)

Durch die PM-ZERT, Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.

PRINCE2® 7 Practitioner in Project Management

Einführung (ca. 1 Tag)

Überblick über die PRINCE2®-Methodik und die Practitioner-Prüfung

Unterschiede zur Foundation-Prüfung


Personalmanagement in Projekten anwenden  (ca. 1 Tag)

Führungsansätze

Kommunikationsmanagement-Ansatz

Changemanagement-Ansatz


PRINCE2®-Prinzipien (ca. 1 Tag)

Geschäftliche Rechtfertigung

Aus Erfahrungen lernen

Rollen, Verantwortlichkeiten und Beziehungen

Stufenweises Management

Management durch Ausnahmen

Produktfokus

Maßgeschneiderte Lösung


Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess

Vorstellung von konkreten KI‐Technologien

sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld


PRINCE2®-Praktiken (ca. 2,5 Tage) 

Geschäftsszenario

Organisation

Pläne

Qualität

Risiken

Probleme

Fortschritt


PRINCE2® Prozesse (ca. 1,5 Tage)

Starten eines Projekts

Lenken eines Projekts

Initiieren eines Projekts

Steuern einer Phase

Verwalten der Produktlieferung

Managen eines Phasenübergangs

Projekt schließen


Anwendung von PRINCE2® in der Praxis (ca. 1,5 Tage)

Anpassung von PRINCE2® an unterschiedliche Projekte

Umgang mit Abweichungen und Risikomanagement

Praktische Anwendung von Themen, Prinzipien und Prozessen


Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung (ca. 1,5 Tage)

PRINCE2® ist eine eingetragene Marke von AXELOS Limited, verwendet mit der Genehmigung von AXELOS Limited. Alle Rechte vorbehalten.



Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.

PRINCE2® 7 (Foundation) oder PRINCE2® 5th/6th Edition (Foundation or Practitioner), Project Management Qualification (PMQ), Project Professional Qualification (PPQ), Project Management Professional (PMP), Certified Associate in Project Management (CAPM), IPMA Level A, IPMA Level B, IPMA Level C, IPMA Level D

Du verfügst über sicheres Wissen im Projektmanagement – strategische, technische, persönliche und soziale Kompetenzen, z. B. in Kommunikation, Teamarbeit und Feedback. Auch Softwarekenntnisse mit MS Project sind dir vertraut.

Du erlangst umfassendes Verständnis der PRINCE2-Methodik und lernst alle wichtigen Prinzipien, Themen und Prozesse kennen, die du für die Anwendung von PRINCE2 in realen Projekten benötigst. Durch praxisnahe Beispiele und eine strukturierte Herangehensweise lernst du, wie PRINCE2 flexibel auf verschiedene Projektsituationen anwendet wird.

Personen aus dem technischen, gestalterischen und/oder dem kaufmännischen bzw. Bürobereich, die mit der Planung, Durchführung und Auswertung von Vorhaben vertraut sind oder eine solche Tätigkeit anstreben.

Mit erfolgreichem Bestehen des Kurses erhältst du das Zertifikat „Certified Project Management Associate (IPMA® Level D)“ durch die PM-ZERT. Die Zertifizierung basiert auf dem Regelwerk ICB® (IPMA Competence Baseline®). Dieses gibt detaillierten Einblick in deine neu erworbenen Qualifikationen im Bereich Projektmanagement und erleichtert so deinen beruflichen Ein- und Aufstieg.

Zudem weist dein PRINCE2 Practitioner-Zertifikat nach, dass du die Methodik in komplexen Projekten praktisch und verantwortungsvoll anwenden kannst. 

Didaktisches Konzept

Deine Dozierenden sind sowohl fachlich als auch didaktisch hoch qualifiziert und werden dich vom ersten bis zum letzten Tag unterrichten (kein Selbstlernsystem).

Du lernst in effektiven Kleingruppen. Die Kurse bestehen in der Regel aus 6 bis 25 Teilnehmenden. Der allgemeine Unterricht wird in allen Kursmodulen durch zahlreiche praxisbezogene Übungen ergänzt. Die Übungsphase ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts, denn in dieser Zeit verarbeitest du das neu Erlernte und erlangst Sicherheit und Routine in der Anwendung. Im letzten Abschnitt des Lehrgangs findet eine Projektarbeit, eine Fallstudie oder eine Abschlussprüfung statt.

 

Virtueller Klassenraum alfaview®

Der Unterricht findet über die moderne Videotechnik alfaview® statt  - entweder bequem von zu Hause oder bei uns im Bildungszentrum. Über alfaview® kann sich der gesamte Kurs face-to-face sehen, in lippensynchroner Sprachqualität miteinander kommunizieren und an gemeinsamen Projekten arbeiten. Du kannst selbstverständlich auch deine zugeschalteten Trainer:innen jederzeit live sehen, mit diesen sprechen und du wirst während der gesamten Kursdauer von deinen Dozierenden in Echtzeit unterrichtet. Der Unterricht ist kein E-Learning, sondern echter Live-Präsenzunterricht über Videotechnik.

 

Die Lehrgänge bei alfatraining werden von der Agentur für Arbeit gefördert und sind nach der Zulassungsverordnung AZAV zertifiziert. Bei der Einreichung eines Bildungsgutscheines oder eines  Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines werden in der Regel die gesamten Lehrgangskosten von deiner Förderstelle übernommen.
Eine Förderung ist auch über den Europäischen Sozialfonds (ESF), die Deutsche Rentenversicherung (DRV) oder über regionale Förderprogramme möglich. Als Zeitsoldat:in besteht die Möglichkeit, Weiterbildungen über den Berufsförderungsdienst (BFD) zu besuchen. Auch Firmen können ihre Mitarbeiter:innen über eine Förderung der Agentur für Arbeit (Qualifizierungschancengesetz) qualifizieren lassen.

Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr
kostenfrei aus allen deutschen Netzen.
Kontakt
Gerne beraten wir dich kostenfrei. 0800 3456-500 Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr kostenfrei aus allen deutschen Netzen.